Warum möchtest du einen Hund?

 

Eine einfache Frage - oder doch nicht?

„Warum möchtest du einen Hund?“

Eine scheinbar simple, vielleicht fast plumpe Frage. Und doch ist sie für uns zentral.

 

Viele Menschen, die sich einen Hund wünschen, haben bereits ein sehr klares Bild vor Augen:
Wie ihr Hund einmal sein soll. Was sie alles gemeinsam erleben werden. Wie er sich verlässlich einfügt in den Alltag – stets bereit, wenn der Mensch ihn braucht. Ruhig, wenn Ruhe gefordert ist. Aktiv, wenn Aktion gefragt ist. Anpassungsfähig, unkompliziert, zuverlässig.

 

Doch was dabei oft vergessen wird:
Ein Hund ist kein leeres Blatt, das nur darauf wartet, beschrieben zu werden.

 

Er ist ein fühlendes Wesen.
Ein eigenständiges Individuum mit einem ganz eigenen Charakter, mit Vorlieben, Bedürfnissen, Ängsten und einer inneren Welt.

 

Und genau hier beginnt das Missverständnis.

 

Wir werden oft gefragt:
„Kann man mit einem Lapinkoira ...?“
– Ob er sich für Therapiearbeit eigne.
– Ob er gerne mit Kindern ist.
– Ob er ein guter Sporthund werde.

 

Aber solche Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten. Kein Mensch kann im Welpenalter vorhersagen, wie ein Hund sich entwickeln wird. Persönlichkeit entfaltet sich mit der Zeit – geprägt durch Erfahrungen, Beziehung und Raum zur Entfaltung.

 

Was wir jedoch häufig beobachten:
Schon auf einen kleinen Welpen lasten Erwartungen. Unausgesprochen vielleicht, aber deutlich spürbar.
Er soll bitte rasch stubenrein sein, brav an der Leine gehen, nichts zerstören, sich in jeder Situation passend verhalten – und am besten sofort funktionieren.

 

Aber: Erwartungen erzeugen Druck. Und Druck lässt Entwicklung nicht schneller oder besser verlaufen – im Gegenteil.

 

Wir laden dich deshalb ein, ganz ehrlich in dich hineinzuspüren:

 

Warum möchtest du einen Hund in deinem Leben?
– Hast du konkrete Ziele mit ihm?
– Erwartest du, dass er dich in einer bestimmten Rolle begleitet?
– Ist schon eine Ausbildung geplant, bevor der Welpe überhaupt geboren ist?

 

Oder bist du offen für ein echtes Miteinander?
Bereit, eine junge Seele kennenzulernen – mit allem, was sie mitbringt?
Bereit, Vorstellungen loszulassen, wenn der Hund dir zeigt, dass er ein anderer Wegbegleiter ist, als du vielleicht dachtest?

 

Bist du bereit, dich auf dieses Abenteuer wirklich einzulassen?
Deinem Hund Zeit zu geben, in seinem Tempo zu wachsen? Ihn zu unterstützen, ihn zu verstehen – und gemeinsam mit ihm eine Beziehung zu gestalten, in der beide Seiten gehört werden?

 

Ein Hund ist kein Projekt.
Er ist kein Ziel auf zwei Beinen.

 

Er ist ein Lebewesen, das sich in unserer Welt zurechtfinden muss – mit unserer Begleitung, mit unserem Schutz, mit unserer Geduld.

 

Hunde werden oft über ihre Grenzen gedrängt, weil Menschen Erwartungen erfüllen wollen. Kaum jemand fragt:
Fühlt sich der Hund in der Therapiehunde-Ausbildung überhaupt wohl?
Hat er Freude am Sport? Oder tut er es, weil er keine Wahl hat?
Geht es ihm gut mit all dem Gehorsam? Oder ist er längst nur noch angepasst?

 

Ein Hund ist kein Werkzeug für menschliche Ideale.
Er ist auch keine Zirkusnummer.

 

Was Hunde in Wahrheit wollen, ist oft ganz einfach:
Sie wollen Hund sein dürfen.

 

Wir wünschen uns, dass Menschen sich wirklich mit den Bedürfnissen eines Hundes auseinandersetzen – dass sie lernen, Hundesprache zu verstehen und bereit sind, eine Beziehung auf Augenhöhe zu leben.

 

Wenn du dazu bereit bist, freuen wir uns auf dich.
Wenn du aber vor allem Erwartungen an deinen zukünftigen Hund hast – ohne die Bereitschaft, dich auf seine Persönlichkeit einzulassen – dann passen wir vielleicht nicht zusammen.

 

 

Unsere Hunde zeigen uns jeden Tag, dass es nur einen Weg gibt, der sich richtig anfühlt:
Ein Miteinander in Freundschaft.

Kontakt

Am besten erreichst du mich per Kontaktformular. Ich werde mich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen.

LAPINSIELUN KENNEL & COACHING

Yvonne Fuchs 

Einhalten 37A

CH - 3156 Riffenmatt

 

+41 31 735 53 33

 info@lapinsielun.ch

Folge uns auf Facebook und Instagram:

Kontaktformular

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.