Welpenwege zur Freundschaft von Ulli Reichmann
Das neue Buch von Ulli Reichmann „Auf kleinen dicken Pfoten - Welpenwege zur Freundschaft“ habe ich sehnsüchtig erwartet und gestern in einem Zug gelesen. Nun möchte ich es mir nicht nehmen lassen,meine Eindrücke mit Ihnen hier zu teilen.

Wenn ich nur wüsste, wie ich es in Worte fassen kann, was dieses Buch bei mir ausgelöst hat. Es kamen Gefühle auf wie Freude, Erleichterung, Faszination, Liebe und unendliche Dankbarkeit, dass Ulli Reichmann so gut schreiben kann. Denn sie hat die richtige Einstellung zum Zusammenleben mit Hunden. Und wie kann man den Weg zur Freundschaft besser beginnen, als wenn man bereits mit seinem Welpen in Liebe und Achtsamkeit anfängt zu leben?
„Auf kleinen dicken Pfoten“ ist für mich eines der besten Welpenbücher überhaupt. Ulli Reichmann versteht es in ihren Büchern, den Blick des Lesers auf das Wesentliche zu lenken, sozusagen auf
das Essentielle, im Zusammenleben mit Hunden. Nämlich auf die Beziehung.
Mit ihrer leichten und auch humorvollen Art nimmt sie den Leser in diesem Buch wiederum mit auf eine faszinierende Reise. Es holt (zukünftige) Welpenadoptiveltern dort ab, wo es notwendig ist,
beantwortet viele Fragen, die man sich in dieser Zeit stellt und vermittelt Sicherheit, weil man nämlich merkt, dass es gar keine solche Hexerei sein muss, einem Welpen einen wundervollen Start
in sein neues Leben zu bereiten. Alles was es dazu braucht sind Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, Zeit, Geduld und ganz viel Liebe. Und die Bereitschaft, sich auf das andersartige Lebewesen
einzulassen, welches da bei einem einzieht, seine Sprache zu lernen, seine Bedürfnisse zu kennen und es unvoreingenommen von Herzen zu lieben, so wie es ist.
Nicht nur für Welpenadoptiveltern ist dieses Buch ein riesiges Plus. Ich würde es allen Hundehaltenden wärmstens empfehlen, genau so wie Ulli Reichmann‘s andere Bücher „Wege zur Freundschaft“ und
„Alltagswege zur Freundschaft“. Ganz besonders empfehle ich es auch allen Züchtern, mit dem Vorschlag, sich ehrlich und aufrichtig Gedanken zu machen, was Welpen wirklich brauchen. Sie sind
nämlich nichts anderes als Babies, die unseren Schutz brauchen und die Zeit, sich in ihrem eigenen Tempo mit dem Leben vertraut zu machen. Die Hundemama leistet hier vorbildliche Arbeit, achten
wir darauf, dass diese verantwortungsvoll weitergeführt wird.
Ich wünsche mir von Herzen, dass dieses Buch - und auch die anderen Bücher von Ulli Reichmann - ganz viele Menschen erreicht, in ihnen etwas auslöst und es dazu beiträgt, dass die Sicht auf das
Zusammenleben mit Hunden wieder klarer wird, sich Menschen wieder darauf besinnen, worauf es wirklich ankommt und all die alten Hüte von Unterdrückung, Dominanz, blindem Gehorsam, Unterwerfung,
Ignoranz und purem Egoismus des Menschen irgendwann verschwinden. Das man wieder weiss, dass Liebe und Einfühlungsvermögen, Verständnis und Respekt, Achtsamkeit und echtes Wissen alles ist, was
es zu einer entspannten und schönen Beziehung zwischen Mensch und Hund braucht.
Vielen Dank, liebe Ulli, für dieses wunderbare Buch! Und Ihnen, liebe Leser, wünsche ich viel Freude beim Lesen ... wenn ich Sie „gluschtig“ machen konnte mit meinem Bericht.
Kommentar schreiben